![]() |
![]() |
Ein Artikel in einer Katzen-Fachzeitschrift beschreibt im April 2012, dass immer mehr Züchter die Bilder ihrer Katzen, sogar ihrer Kitten mit Photoshop nachbearbeiten, um den Anschein zu erwecken, noch schönere, rassetypischere Katzen zu haben, als dies tatsächlich der Fall ist.
Wir legen Wert darauf, dass dies bei uns nicht der Fall ist. Optische Unterschiede sind (mit unten stehenden Ausnahmen) ausschließlich durch bessere oder schlechtere Blickwinkel oder auch die Tagesform des Tieres bedingt. So hat unser Kater z.B. in seiner Aktivitätsphase bei voller Aufmerksamkeit auf eine “Beute” breitere Schnurrhaarkissen als wenn er in Kuschellaune “Köpfchen gibt”. Und auch zwischen Sommer- und Winterfell erkennt man deutliche Unterschiede. Auch wir nutzen aber eine Bildbearbeitung, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die Bilder im Netz sind Verkleinerungen von Aufnahmen mit mehr Pixeln. Daher wirken sie oft dunkler als die Originale. Wir hellen also manche Bilder etwas auf oder erhöhen den Kontrast. Da durch unterschiedliche Lichtverhältnisse zu unterschiedlichen Tageszeiten die Fellfarbe ohnehin nie 100%ig dargestellt werden kann (moderne Digitalkameras korrigieren schon selbständig ein bißchen nach), halten wir das für vertretbar, um Details im Bild auch bei kleineren Auflösungen noch erkennen zu können. 2. Freistellungen (z.B. die “Büste” links oben auf dieser Seite) können ohne Bildbearbeitung gar nicht hergestellt werden. 3. Evtl. möchten wir auf einem Foto Dinge unkenntlich machen, z.B. den Namen eines Futtermittelherstellers auf einer Futterdose - Kenner erkennen die Marke zwar trotzdem, aber wir wollen nicht in den Verdacht kommen, für irgendwen Werbung zu machen. Auf Nachfrage geben wir aber gerne Auskunft über jede Futtersorte, die unsere Tiere bekommen.
Zusammenfassung: Wir nutzen Bildbearbeitung NICHT, um unsere Katzen rassetypischer oder “schöner” zu machen. Sämtliche Bilder können bei uns auf Wunsch bei uns im Original (also im nicht bearbeiteten Zustand) eingesehen werden. |